next up previous contents
Next: Einleitung Up: Dissertation Martin Knaipp Previous: Abstract

Symbole

$\Delta t$

...Zeitschrittweite
$\Delta x$ ...Gitterpunktabstand
$\Gamma_n$ ...Feldfaktor der Elektronen
$\Gamma_p$ ...Feldfaktor der Löcher
$\Lambda$ ...Hilfsgröße bei der Flußdiskretisierung
$\Phi$ ...Momentenfunktion

$\alpha_{n,Bulk}$

...Ionisationsfaktor der Elektronen im Halbleiter
$\alpha_{n,Surf}$ ...Ionisationsfaktor der Elektronen an der Halbleiteroberfläche
$\alpha_{n,Bulk}^{\infty}$ ...Ionisationskoeffizient der Elektronen im Halbleiter
$\alpha_{n,Surf} 
^{\infty}$ ...Ionisationskoeffizient der Elektronen an der Halbleiteroberfläche
$\beta_n$ ...Exponent im Stoßionisationsmodell
$\epsilon$ ...Permittivität des Materials
$\langle\epsilon\rangle$ ...mittlere kinetische Energie pro Teilchen
$\varphi$ ...Quasifermipotential
$\varphi_n$ ...Quasifermipotential der Elektronen
$\kappa$ ...Wärmekapazität des betrachteten Energiesystems
$\kappa_L$ ...Wärmekapazität des Kristallgitters
$\mu$ ...Beweglichkeit
$\mu_{DD}$ ...Beweglichkeit im Drift-Diffusionsmodell
$\mu_{HD}$ ...Beweglichkeit im hydrodynamischen Modell
$\mu_n$ ...Beweglichkeit der Elektronen
$\overline{\nu}$ ...mittlere Konzentrationen
$\psi$ ...lokales Potential
$\psi_{BI}$ ...eingeprägtes Potential
$\rho$ ...Raumladungsdichte
$\rho_L$ ...spezifisches Gewicht des Kristallgitters
$\sigma_{n}$ ...Einfangquerschnitt der Elektronen
$\sigma_{n,el}$ ...elektrische Leitfähigkeit der Elektronen
$\sigma_{p}$ ...Einfangquerschnitt der Löcher
$\sigma_{p,el}$ ...elektrische Leitfähigkeit der Löcher
$\tau$ ...charakteristische Zeitkonstante bei Rekombinationsprozessen
$\tau_{cn},\tau_{cp}$ ...Einfangzeiten der Elektronen bzw. Löcher
$\tau_{en},\tau_{ep}$ ...Emissionszeiten der Elektronen bzw. Löcher
$\langle \tau_{m} \rangle$ ...mittlere Impulsrelaxationszeit
$\tau_n$ ...Lebensdauer der Elektronen
$\tau_{n,p}^{o}$ ...Lebensdauer der Elektronen und Löcher bei 300 K
$\tau_p$ ...Lebensdauer der Löcher
$\tau_{w}$ ...mittlere Energierelaxationszeit
$\xi$ ...Referenzentfernung von der Oberfläche (Stoßionisationsmodell)

Ai,j

...die den Gitterpunkten i und j zugeordnete Boxfläche
Cw ...Streuterm der Momentengleichung
D ...Diffusivität
Dn ...Diffusivität der Elektronen
$\mathbf{E}$ ...elektrisches Feld
E ...Energie
$E_{\psi,BI}$ ...Energiedifferenz bedingt durch das eingeprägte Potential
EBBT ...Referenzfeldstärke (Modell des direkten Band zu Band-Tunnelns)
Eb ...lokale Bandkante der Elektronen oder Löcher
Ec ...Bandkantenenergie der Elektronen
Eg ...lokaler Bandabstand
Ei ...lokales intrinsisches Energieniveau
$E_{n,Bulk}^
{\mathrm{crit}}$ ...kritische Feldstärke der Elektronen im Halbleiter (Stoßionisationsmodell)
$E_{n,Surf}^
{\mathrm{crit}}$ ...kritische Feldstärke der Elektronen an der Oberfläche (Stoßionisationsmodell)
Eref ...Referenzenergie (Modell des fehlstellenunterstützten Band zu Band-Tunnelns)
$E_\mathrm{ref,bn}$ ...Referenzenergie (Modell der Bandkantenreduktion)
Et ...Bandkantenenergie der Fehlstellen

Et,ref

...Fehlstellenreferenzenergie (Modell des direkten Band zu Band-Tunnelns)
Ethr ...Schwellenenergie im hydrodynamischen Stoßionisationsmodell
Ev ...lokale Bandkantenenergie der Löcher
$\vec{F}$ ...allgemeiner Kraftvektor
Fc-,Fc+ ...Referenzfeldstärke (Modell des direkten Band zu Band-Tunnelns)
Fi,j ...treibende Kraft in Richtung der Verbindungslinie der Gitterpunkte i und j
$\vec{F}_n$ ...treibende Kraft der Elektronen
$\vec{F}_{res}$ ...resultierende treibende Kraft aus mikroskopischen und makroskopischen Anteilen
Gn ...Generationsrate der Elektronen
GnII ...Generationsrate der Elektronen durch Stoßionisationsprozesse
Gp ...Generationsrate der Löcher
$H_\mathrm{A}(\vec{r},t)$ ...Flächenenergieübertrag
Hn,eff ...effektive Energiegenerationsdichte der Elektronen aufgrund von Rekombinationsprozessen
Hp,eff ...effektive Energiegenerationsdichte der Löcher aufgrund von Rekombinationsprozessen
$H(\mathbf{r},t)$ ...Energiegenerationsdichte
Ibi,j,Ii,j ...Elektronen- oder Löcherstrom in Richtung der Verbindungslinie der Gitterpunkte i und j
$\mathbf{J}_n$ ...lokale Elektronenstromdichte
ND+, NA- ...Konzentrationen der aktiven Dopanden
Nb,0 ...Zustandsdichte der Ladungsträger bei einer Gittertemperatur von 300 K
Nc ...lokale Elektronenzustandsdichte
Nn,eff ...effektive Elektronendichte (Rekombinationsmodell)
Np,eff ...effektive Löcherdichte (Rekombinationsmodell)
Nref,n,Nref,p ...Referenzkonzentrationen bei hoher Dotierung (Rekombinationsmodell)
Nt ...lokale Fehlstellendichte
$N_{\mathrm{tot}}$ ...totale Dopandenkonzentration
$N_{\mathrm{ref}}$ ...Referenzkonzentration (Modell der Bandkantenreduktion)
Nv ...lokale Löcherzustandsdichte
Pel. ...elektrische Leistung
Pn ...thermoelektrische Kraft der Elektronen
Pp ...thermoelektrische Kraft der Löcher
Ptherm ...thermische Leistung
$\mathbf{Q}$ ...Hitzefluß des Trägergases
Rn ...Rekombinationsrate der Elektronen
Rnet ...Nettorekombinationsrate
Rnet,i ...Nettorekombinationsrate der i-ten Box
RBBT ...Band zu Band-Tunnelrekombinationsrate
Rn,netII,AU ...Elektronennettorekombinationsrate des kombinierten Stoßionisations-AUGER-Prozeßes
Rp ...Rekombinationsrate der Löcher
Rtherm ...thermischer Widerstand
$\mathbf{S}_n$ ...lokale Energiestromdichte der Elektronen
$\mathbf{S}_{L}$ ...lokale Energiestromdichte des Kristallgitters
$\mathbf{S}_v$ ...Streuvektor der Momentengleichung
Tc ...lokale Elektronen- oder Löchertemperatur
TL ...lokale Kristallgittertemperatur
TL,contact ...Kontakttemperatur
Tn, Tp ...lokale Elektronen- und Löchertemperatur
Tsink ...Temperatur der Wärmesenke
Vi ...Boxvolumen der i-ten Box
$\tilde{Y}$ ...Hilfsgröße bei der Flußdiskretisierung

c

...Teilchendichte
$\mathbf{c}$ ...Vektor der ungerichteten Teilchengeschwindigkeit
cb ...Streufaktor
cp ...spezifische Wärmekapazität des Kristallgitters
di,j ...Abstand der Gitterpunkte i und j
f ...Verteilungsfunktion
fo ...Besetzungsfunktion
h ...PLANCK-Konstante, $6.6260755\cdot 10^{-34}$Js
$\hbar$ ...reduzierte PLANCK-Konstante, $h/(2\pi)$
$\mathbf{k}$ ...Wellenvektor
$k_{\mathrm{B}}$ ...BOLTZMANN-Konstante, $1.380662\cdot 10^{-23}$J/K
m0 ...Elektronenruhemasse, $9.1093897\cdot 10^{-31}$kg
$m^{\ast}$ ...effektive Masse
$m_{\nu}$ ...effektive Elektronen- oder Löchermasse
$m_{n,\mathrm{rel}}$ ...relative Elektronenmasse
n ...Elektronenkonzentration
n1, p1 ...Hilfskonzentrationen (Rekombinationsmodell)
ni ...intrinsische Konzentrationen
nt ...Dichte der von Elektronen besetzten Fehlstellen
p ...Löcherkonzentration
q ...Elementarladung, $1.6021892\cdot 10^{-19}$C
rn ...Streuparameter
sb ...Vorzeichen der Ladungsträger (Elektronen: sb=-1 Löcher: sb=1)
w ...mittlere Energie pro Teilchen
$\mathbf{u}$ ...Teilchengeschwindigkeit
$\mathbf{v}$ ...mittlere Teilchengeschwindigkeit
$\langle v^2\rangle$ ...mittlere quadratische Geschwindigkeit der Teilchen
vth,n,vth,p ...thermische Geschwindigkeit der Elektronen bzw. Löcher
$v_{n,p,therm}
(300\mathrm{K})$ ...thermische Elektronen- und Löchergeschwindigkeit bei 300 K
$\mathbf{v}_{sat}$ ...Sättigungsgeschwindigkeit
y ...kürzester Abstand zur nächsten Oberfläche (Stoßionisationsmodell)


next up previous contents
Next: Einleitung Up: Dissertation Martin Knaipp Previous: Abstract
Martin Knaipp
1998-10-09