Wie bereits erwähnt, verringert sich die Kanallänge mit in Richtung Source
wanderndem pinch-off-Punkt. Dies wird durch eine Kanallängenreduktion
beschrieben. Das hier verwendete Modell entspringt einer
pseudo-zweidimensionalen Lösung der Poissongleichung im Sättigungsbereich
[24]. Einen Überblick über Modelle für die Kanallängenreduktion
gibt [6].
ist ein dimensionsloser Fitparameter (
),
die laterale Feldstärke am pinch-off-Punkt,
die mittlere Tiefe
der Drain- bzw. Sourceimplantation und
eine später (bei der
effektiven Gate-Source-Spannung) beschriebene Hilfsgröße, die verhindert,
daß die Kanallängenreduktion bei zu kleinen Gatespannungen wirksam wird: