6.2.2.5 Die effektive Gate-Source-Spannung



next up previous contents
Next: 6.2.3 Die Erweiterung des Up: 6.2.2 Ein geschlossen lösbares Previous: 6.2.2.4 Die Sättigungsspannung

6.2.2.5 Die effektive Gate-Source-Spannung

 

Um Unstetigkeiten in der Steilheit beim Übergang von der schwachen zur starken Inversion zu vermeiden, wurde die Übergangsfunktion (wieder eine reine Fitfunktion ohne physikalischen Hintergrund)

 

mit gewählt. und sind Parameter, die den Übergang zwischen beiden Bereichen bzw. die Steilheit der Unterschwellen-Kennlinie beeinflussen (beide haben die Dimension ). Für große Gatespannungen ergibt diese effektive Gate-Source-Spannung , unterhalb der Schwellspannung erhält man einen exponentiellen Verlauf: . Damit ergibt sich für den Unterschwellenbereich und große Drainspannung mit , , und folgender Drainstrom:

 

Für sehr kleine Drainspannung () im Unterschwellenbereich wird der Strom mit abgeschaltet:

 

Die Gleichungen 6.47 und 6.48 sind konsistent mit Gleichung 6.37. Für große Drainspannungen ist der Faktor aus Gleichung 6.37 , für kleine kann er in eine Reihe entwickelt werden und ergibt .



Martin Stiftinger
Wed Oct 5 11:53:06 MET 1994